|
|

<%>
 |
Empfohlene Anwendungsbereiche:
- Folienschnitte höchster Qualität bis 120 cm Breite
- Maximale Vielseitigkeit:
- schneidet Vinyl, Offsetfilme, Flockfolie, fluoreszierendes Material, Sandstrahlfolie, ...
- „stanzt” Karton
- pounct (perforiert) Papier
- zeichnet mit Spezialstiften
- Hoher Durchsatz
- Sehr gute Eignung für extralange Plots bis 12 m (*) am Stück durch Transportsystem mit speziellen Flanschen und titanbeschichteter mikroperforierter Transportrolle
- Konturschneiden: Optisches Positioniersystem zum Schneiden von gedruckten Vorlagen
- Materialbreite bis 1,30 m prädestiniert ihn für den Produktionsworkflow mit einem Großformatdrucker oder in einer Siebdruckerei
|
 |
Produkt Info |
 |
Summa S Class 2 (T ≡ Tangentialmesser) - Die Referenzklasse unter den Rollenplottern
Summa ist bekannt für seine hochwertigen, robusten und zuverlässigen Schneideplotter, deren Produktentwicklung und Fertigung in Europa/Belgien stattfindet. Sie sind serienmäßig komplett ausgestattet und eignen sich für alle nur erdenklichen Anwendungen im Bereich Beschriftungstechnik. Das Haupteinsatzgebiet sind Folienschnitte höchster Qualität. Andere Einsatzgebiete sind das Schneiden von Sandstrahl- und Flockfolien, das Perforieren von Papier (Pouncing) und das Verarbeiten von Karton (FlexCut).
Das neue Flagschiff von Summa - die S Class 2 - hat die Latte noch einmal höher gelegt. Sie ist lieferbar in den Breiten 75, 120, 140 und 160 cm. Die Summa S Class 2 Modelle gehören zu den schnellsten auf dem Markt erhältlichen Maschinen. Sie sind mit zwei sehr leistungsstarken Servomotoren ausgestattet, die höchste Geschwindigkeit - auch im Dauereinsatz über viele Stunden hinweg - garantieren. Die überlegene Tangentialtechnologie sorgt dafür, dass die hohe Geschwindigkeit nicht zu Lasten der Schneidequalität geht.
 |
Noch
vielseitiger
|
Noch
leistungsstärker
|
Noch
benutzerfreundlicher
|
- Ethernet-Port
- USB-Memory-Stick-Slot
- Zusätzliche Pinch-Roller
zum Selbsteinbau
|
- Schnellerer Prozessor (7x)
- Verbesserter Hoch-/Runter-
Mechanismus des OPOS-
Sensors
- Verstärkte Media-Flansche
|
- Farbiges 3,5" Touch-Display
- Neu organisierte Menüs
- Mehrere PCs können ein
Gerät ansteuern (Ethernet)
|
 Neue Features in der S Class 2-Serie
 |
 |
 |
Farbiger Touch-Screen
Leuchtende Farben auf einem 3,5" großen farbigen Bildschirm sorgen für eine optimale Ablesbarkeit aller Funktionen.
|
Einfache Benutzerführung
Die neu organisierte Menüstruktur erleichtert die Navigation und das Setup.
|
Schneller Prozessor
Der 7 mal schnellere Prozessor beschleunigt alle Rechenroutinen sowie die USB-Kommunikation.
|
 |
 |
 |
Ethernet-Port / USB-Host
Der Ethernet-Anschluss stellt eine schnelle Verbindung zur Verfügung. Der USB-Host-Port ermöglicht den Einsatz von USB-Sticks zur Speicherung von Daten.
|
Zusätzliche Pinch-Roller
Spezielle Medien brauchen einen höheren Anpressdruck. Zu diesem Zweck können zusätzliche Pinch-Roller selbst eingebaut werden.
|
Verbesserte Media-Flansche
Die Media-Flansche wurden verstärkt, um schwere, breite Materialrollen zu transportieren.
|
 Warum Tangential? Lohnt der Aufpreis?
Wann lohnt sich der Aufpreis gegenüber Schleppmesser?
|
|
4 Argumente für Tangential
Scharfe Ecken - Rechte Winkel
Bei der Tangentialtechnologie wird das Messer in den Ecken angehoben, somit werden exakte rechte Winkel möglich (Siebdruckfilme). In Verbindung mit dem so genannten Overcutting wird darüber hinaus das Entgittern der Folie erleichtert.Höherer Druck
Im Vergleich zu Schleppmesserplottern, deren maximaler Schneidedruck bis 400 g geht, können mit dem Tangentialmesser bis zu 600 g Druck ausgeübt werden. Das erlaubt es, dicke und sehr dicke Materialien, wie z. B. Reflexfolien und Sandstrahlfolien, zu schneiden.
Dickere Materialien
Der Schneideschuh (Nose Piece) beim Tangentialkopf ist austauschbar, wenn sehr dicke Materialien (Flockfolien bis 1,2 mm) geschnitten werden müssen. In Verbindung mit dem höheren Schneidedruck ist eine größere Bandbreite an Materialien verwendbar.
Doppelschliffklinge
Die Summa Tangential-Schneideplotter können auch ein Messer mit Doppelschliffklinge nutzen.
Diese haben eine beidseitig geschliffene Klinge. Wenn man damit schneidet, macht dieses Messer
automatisch eine Schnittverlängerung (Overcut). Die Doppelschliffklinge hat gegenüber anderen Messern
eine signifikant höhere Lebensdauer.
Fazit:
Der Mehrpreis wird aufgewogen durch die höhere Flexibilität und die Qualität des Schnitts.
|
 Bewährte Features vom Vorgänger
 |
 |
 |
OPOS X-Sensor
OPOS X stellt sicher, dass beim Konturschneiden auch auf spiegelnden, holographischen oder reflektierenden Folien OPOS-Marken erkannt werden können. Mehr 
|
Konturschneiden
Dieser Begriff wird für alle Arbeitsabläufe verwendet, in denen Drucke konturiert mittels OPOS-Marken geschnitten werden.
|
Flexcut
Beim Flexcut wird abwechselnd ein Stück des Substrats durchgeschnitten und halb geschnitten (z. B.: Aufkleber-produktion). Mehr 
|
 |
 |
 |
Automatischer Abschneider
Der Schneidekopf hat einen automa-tischen Folienabschneider mit dem man das fertige Folienstück von der Rolle abschneiden kann.
|
Pouncing
Der Schneidekopf verfügt über eine Werkzeugaufnahme für eine Pouncing-Nadel zum Perforieren von Papier. Der Lochabstand ist variabel. Mehr 
|
Zwei Werkzeugleisten
Die S Class 2-Serie verfügt über eine harte Leiste zum Schneiden von Folien (1) und eine weiche zum Perforieren von Papier (2).
|
 |
 |
 |
Werkzeugablage
Eine praktische Werkzeugablage steht zur Verfügung, damit Sie kleine Werkzeuge, wie Messerhalter, Stifte usw. darauf ablegen können.
|
Smart Intelligence
S Class Cutter nutzen interne, intelli-gente Routinen zur Optimierung der Schneidedaten. Die fortschrittliche Vorausschau-Technik schneidet mit gesteigerter Effizienz.
|
Tracking System
Das MicroSprocket-System zum Medientransport, ermöglicht eine präzise Materialführung. Dies gewährleistet, dass der Schneidejob in der garantierten Wiederholgenauigkeit geschnitten wird.
|
 Produktionsmodi
Die S Class 2 bietet drei unterschiedliche Produktionsfunktionen:
Mehrere Blätter nacheinander
Besonders Siebdrucker arbeiten mit Einzelblättern, wenn der gleiche Job auf hunderten von Blättern konturgeschnitten werden muss. In diesem Modus speichert das OPOS-System die Position der Marken des ersten Blattes. Direkt nachdem das zweite Blatt geladen wurde, sucht das System selbständig nach den anderen Positionsmarken und beginnt mit dem Schneiden der Kontur.
Mehrere Kopien auf einer Rolle
Wenn Digitaldrucker den gleichen Job mehrfach hintereinander auf einer Rolle gedruckt haben, muss das OPOS-System nicht für jede Kopie reaktiviert werden. Dem System wird lediglich die Anzahl der Kopien und der Abstand zwischen den einzelnen Jobs mitgeteilt. Anschließend konturiert OPOS alle Kopien ohne einen Operator-Eingriff von außen.
Mehrere Jobs auf einer Rolle
Oft sind nicht alle Jobs auf einer Rolle gleich. Deshalb hat OPOS die Fähigkeit, unterschiedliche Konturen oder Konturjobs nacheinander zu verarbeiten. Wenn das Zusammenspiel von RIP und Schneidesoftware diesen Modus unterstützt, kann eine komplette Folienrolle unterschiedlichster Druckjobs vollautomatisch in einem Durchgang abgearbeitet werden.
|
|


|
 Flexcut
Was versteht man unter FlexCut?
Mit der FlexCut-Funktion ist es möglich, einfache Aufkleber beinahe wie gestanzt komplett aus der Folie zu schneiden. In direkten Wechselschnitten wird nur die Folie und die Folie zusammen mit dem Trägermaterial geschnitten. Hierdurch entsteht eine Abrisskante mit Stegen welche sicherstellt, dass die Folie über die Fläche stabil bleibt um einen problemlosen Medientransport zu gewährleisten. Die einzelnen fertigen Aufkleber lassen sich dann ganz einfach aus dem Material lösen.
|
|
 |
 Pouncing
Was versteht man unter Pouncing?
Die S Class 2 hat eine zweite, weiche Schneideleiste, die benötigt wird, um mit der Pouncing-Nadel Papier zu perforieren. Der Abstand der Löcher kann variiert werden. Der Schneidekopf verfügt über eine spezielle Werkzeugaufnahme für die Nadel.
Anwendung: Das gepouncte Papier wird auf den neuen Untergrund gelegt. Mittels einer Sprühflasche oder Kreidepulver wird auf dem Untergrund ein Abbild der Grafik erzeugt.
|
|
 |
|
 Technische Daten - Systemvoraussetzungen
Technische Spezifikation - Schneideplotter Summa S Class 2 S120 (T) |
Materialbreite |
120 mm - 1300 mm |
Max. Schnittbreite |
1200 mm |
Geschwindigkeit |
bis zu 1410 mm/s diagonal |
Messerdruck |
0-600 Gramm, in Schritten von 5 Gramm |
Wiederholbarkeit |
+- 0,1 mm bis zu 12 m [(*) Folie < 760 mm]
+- 0,1 mm bis zu 4 m [(*) Folie > 760 mm] |
Schnittstellen |
USB, Ethernet |
Interner Speicher |
16 MB |
Abmessungen |
1870 mm (B) x 680 mm (T) x 1110 mm (H)
T 1080 mm bei geöffnetem Auffangkorb |
Gewicht |
61,5 kg |
Lieferumfang
|
Standfuß |
Auffangkorb |
Netzkabel |
Datenkabel USB |
2 Tangentialmesser (Standard) / Halter / Nose Piece
1 Tangentialmesser / Nose Piece (Sandstrahl)
1 Schleppmesser (Standard) / Halter |
CD mit Summa Cutter Control Programm für Windows |
Ballpoint-Plotstift / Halter |
Windows Schneide-Utility Software |
Pouncing-Nadel und Halter |
Betriebsanleitung |
2 Mediaflansche |
|
|
|
Systemvoraussetzungen:
- Rechner (PC oder Mac)
- EuroCUT Professional empfohlen
Klassifizierung:
- Schneideplotter, Rollenplotter
- Friktionsantrieb - Tangentialmesser
- Preisklasse 7.500 - 10.000 EUR
Empfohlenes Zubehör:
- Zusätzliche Andruckrolle
(Pinch Roller)
|
|
Fazit:
- Überzeugendes modernes Design
- Robuste, professionelle Verarbeitung
- Überlegene Tangentialtechnik
- Sehr großer Durchsatz bei gleichzeitig sehr hoher Schneidequalität
- Beeindruckend viele Einsatzmöglichkeiten
Die S Class 2 von Summa ist die optimale Plotterserie für qualitätsbewusste Werbetechniker und Produktionsbetriebe, bei denen der Schneideplotter im Verbund oder Workflow mit Großformatdruckern aller Art eingesetzt werden soll.
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
<%>
|
|
|