![]()
|
![]() |
Seine Einfachheit hat das Schleppmesser zur meist genutzten Schneideplotter-Technik gemacht. Ein Ausgleichswert (Offset) definiert die Distanz von der Messerspitze zum Rotationszentrum. Um die Ausrichtung der im Halter frei rotierenden Klinge zu bestimmen, wird eine Schleppbewegung gemacht, welche die Klinge dann ausrichtet. Die Summa Schneideplotter verfügen hierzu über spezielle Techniken (OverCut und OptiCut) zur Klingenausrichtung, um die bestmögliche Schneidequalität zu erhalten. OverCut
Die OverCut-Gerätefunktion verlängert das Ende der Schnittlinien. Ohne OverCut könnten vielfältige Unterschiede in Material und Software dazu führen, dass Linien nicht komplett geschnitten werden, was dann zu Problemen beim Entgittern führt. OptiCut
Die Schleppmessertechnologie wird durch „OptiCut” an die Grenzen des technisch Machbaren geführt. Diese Funktion wurde entwickelt um die Schleppmesserbewegungen zu optimieren. Vor dem Beginn einer Kurve macht der Schneidekopf eine Bewegung mit geringem Druck, um das Messer in die optimale Richtung zu orientieren. OptiCut kompensiert Änderungen im Offset der Klinge und ermöglicht ein optimales Schneiden innerhalb der gesamten Lebensdauer der Schneideklinge. |
![]() |
![]() |
![]() |
OPOS X-SensorOPOS X stellt sicher, dass beim Konturschneiden auch auf spiegelnden, holographischen oder reflektierenden Folien OPOS-Marken erkannt werden können.
![]() |
Konturschneiden
Dieser Begriff wird für alle Arbeitsabläufe verwendet, in denen Drucke konturiert mittels OPOS-Marken geschnitten werden.
|
Flexcut
Beim Flexcut wird abwechselnd ein Stück des Substrats durchgeschnitten und halb geschnitten (z. B.: Aufkleber-produktion).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Automatischer Abschneider
Der Schneidekopf hat einen automa-tischen Folienabschneider mit dem man das fertige Folienstück von der Rolle abschneiden kann.
|
Pouncing
Der Schneidekopf verfügt über eine Werkzeugaufnahme für eine Pouncing-Nadel zum Perforieren von Papier. Der Lochabstand ist variabel.
![]() |
Zwei Werkzeugleisten
Die S Class 2-Serie verfügt über eine harte Leiste zum Schneiden von Folien (1) und eine weiche zum Perforieren von Papier (2).
|
![]() |
![]() |
![]() |
Werkzeugablage
Eine praktische Werkzeugablage steht zur Verfügung, damit Sie kleine Werkzeuge, wie Messerhalter, Stifte usw. darauf ablegen können.
|
Smart Intelligence
S Class Cutter nutzen interne, intelli-gente Routinen zur Optimierung der Schneidedaten. Die fortschrittliche Vorausschau-Technik schneidet mit gesteigerter Effizienz.
|
Tracking SystemDas MicroSprocket-System zum Medientransport, ermöglicht eine präzise Materialführung. Dies gewährleistet, dass der Schneidejob in der garantierten Wiederholgenauigkeit geschnitten wird.
|
Das optische Positioniersystem namens OPOS wurde entwickelt, um die Produktivität zu erhöhen beim wiederholten Schneiden der immergleichen Grafik. Der Weißlichtsensor scannt so genannte Registriermarken von der gedruckten Vorlage. Das optimierte optische Positioniersystem Wie arbeitet die OPOS-Funktion der S Class 2? |
||
Die rechte Grafik veranschau- licht wie die OPOS-Funktion der S Class 2 im Vergleich zur herkömmlichen 4-Punkt-Ausrichtung mit einer beliebig großen Anzahl an Passer- marken arbeiten kann. Damit ist man in der Lage, auch nicht lineare Verzerrungen, wie sie in der Druckverarbeitung entstehen können, zu kompensieren. Der rechte Teil der Abbildung zeigt wie OPOS X dieses Problem löst. |
![]() |
|
![]() |
Die S Class 2 bietet drei unterschiedliche Produktionsfunktionen:
|
![]() |
Was versteht man unter FlexCut? Mit der FlexCut-Funktion ist es möglich, einfache Aufkleber beinahe wie gestanzt komplett aus der Folie zu schneiden. In direkten Wechselschnitten wird nur die Folie und die Folie zusammen mit dem Trägermaterial geschnitten. Hierdurch entsteht eine Abrisskante mit Stegen welche sicherstellt, dass die Folie über die Fläche stabil bleibt um einen problemlosen Medientransport zu gewährleisten. Die einzelnen fertigen Aufkleber lassen sich dann ganz einfach aus dem Material lösen. |
![]() |
Was versteht man unter Pouncing? Die S Class 2 hat eine zweite, weiche Schneideleiste, die benötigt wird, um mit der Pouncing-Nadel Papier zu perforieren. Der Abstand der Löcher kann variiert werden. Der Schneidekopf verfügt über eine spezielle Werkzeugaufnahme für die Nadel. Anwendung: Das gepouncte Papier wird auf den neuen Untergrund gelegt. Mittels einer Sprühflasche oder Kreidepulver wird auf dem Untergrund ein Abbild der Grafik erzeugt. |
![]() |
|
|
Systemvoraussetzungen:
- Rechner (PC oder Mac) - Schneideplotter, Rollenplotter Empfohlenes Zubehör: - Zusätzliche Andruckrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die S Class 2 von Summa ist die optimale Plotterserie für qualitätsbewusste Werbetechniker und Produktionsbetriebe, bei denen der Schneideplotter im Verbund oder Workflow mit Großformatdruckern aller Art eingesetzt werden soll.
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.